### PO 2024 ### ### Studiengang und Semester DEL ### Modulbezeichnung Bioreaktionstechnik ### Englische Modulbezeichnung Bioreaction Engineering ### Art Pflichtfach ### ECTS-Punkte 8 ### Studentische Arbeitsbelastung 105, 135 ### Voraussetzungen (laut Prüfungsordnung) Keine ### Empfohlene Voraussetzungen Keine ### Pruefungsform und -dauer Klausur 1,0 h oder mündliche Prüfung (Prüfungsleistung) ### Lehrmethoden und Lernmethoden Vorlesung mit Praktikum ### Modulverantwortlicher I. de Vries ### Qualifikationsziele Die Studierenden können am Ende des Semesters ... * Modelle zum mikrobiellen Wachstum entwickeln * mathematische Modelle für verschiedene Prozessführungsvarianten formulieren * eine stöchiometrische und kinetische Modellierung von Substratverbrauch und Produktbildung erstellen indem sie ... * die Grundlagen der Modellierung übertragen und anwenden können * Massenbilanzen aufstellen können * die Anfangs- und Randbedingungen der Bilanzgleichungen aufstellen können * Simulationssoftware bedienen und die Simulationsergebnisse interpretieren können um damit ... * biotechnologische Reaktoren auslegen und deren Kapazität abschätzen zu können * optimale Reaktionsbedingungen der biotechnologischen Umsetzung bestimmen zu können * Umsätzen und Ausbeuten ermitteln zu können ### Lehrinhalte Arbeitssicherheit im Biotech-Labor, Massentransfer im Multiphasensystem (kLa-Bestimmung; Mischzeiten), Wachstumsmodelle und Bilanzierung (Biomasse, Produkt, Substrat, Wärmeproduktion), Grundlagen der Leistungsberechnung und Leistungseinträge ### Literatur Skript und Material der Vorlesung/Praktikums Aktuelle Fachliteratur H. Chmiel: Bioprozesstechnik, Springer Spektrum, Berlin, 2018 K. Muttzall: Einführung in die Fermentationstechnik, Behr’s Verlag, Hamburg, 1993 J.Villadsen, J. Nielsen, G. Lidén: Bioreaction Engineering Principles, Springer New York, 2003 ### Titel der Lehrveranstaltung Bioreaktionstechnik (Vorlesung) ### Dozent I. de Vries, R. Habermann ### SWS 3 ### Titel der Lehrveranstaltung Bioreaktionstechnik (Praktikum) ### Dozent I. de Vries, R. Habermann ### SWS 4