*** PO 2017 *** ------------------------------------------------------------------ --- --- Vorlage für Modulbeschreibungen --- --- Version: 1.0 --- --- Allgemeine Hinweise: --- --- - Kommentare beginnen mit --- und werden komplett ignoriert --- --- - Wichtige Schlüsselwörter beginnen mit *** und dürfen nicht --- verändert oder gelöscht werden!!! --- --- - Die Eingaben müssen immer in den leeren Zeilen nach *** erfolgen. --- --- - Für einen Zeilenumbruch muss eine Leerzeile eingegeben werden. --- --- - Aktuelle Modulhandbücher: --- BaI : http://oow.hs-el.de/studium/pdf_bm/mh/mh_b_informatik_emd.pdf --- BaE : http://oow.hs-el.de/studium/pdf_bm/mh/mh_b_elektrotechnik_automatisierungstechnik_emd.pdf --- BaMT: http://oow.hs-el.de/studium/pdf_bm/mh/mh_b_medientechnik_emd.pdf --- MaII: http://oow.hs-el.de/studium/pdf_bm/mh/mh_m_industrial_informatics_emd.pdf --- ------------------------------------------------------------------ *** Studiengang und Semester --- für Studiengang nur Kürzel verwenden: E, EP, EE, I, MT oder II --- Semester wird davor geschrieben, auch Semesterbereiche möglich --- Wenn das Modul in mehreren Studiengängen verwendet wird, werden diese --- durch Komma getrennt aufgeführt. --- --- Beispiel: 2I, 2-3E, 5MT 9BaIP *** Modulbezeichnung --- Name laut Modulliste verwenden Praxisprojekt *** Englische Modulbezeichnung Practical Project *** Modulkuerzel PRPR *** *** Art --- nur Alternativen: Pflichtfach, Wahlpflichtfach --- --- Beispiele: --- Pflichtfach --- Wahlpflichtfach --- Pflichtfach Vertiefung Technische Informatik Pflichtfach *** ECTS-Punkte --- nur Zahl angeben --- Beispiele: --- 5 --- 7,5 12 *** Studentische Arbeitsbelastung --- Angabe als x Stunden Kontaktzeit und y Stunden Selbststudium --- Format: x, y --- bei 2V+2P: 70, 80 --- bei 3V+1P: 70, 80 --- bei 4V+0P: 70, 80 --- bei 4V+2P: 105, 120 20, 280 *** Voraussetzungen (laut Prüfungsordnung) --- nur Modulbezeichnungen aufführen, z.B. Java 1 *** Empfohlene Voraussetzungen --- zusätzliche Module, die nicht in Prüfungsordnung als Voraussetzung stehen --- nur Modulbezeichnungen aufführen, z.B. Java 1 *** Pruefungsform und -dauer --- Alternativen: --- Klausur 1,5 h --- Klausur 1,5h oder mündliche Prüfung --- Mündliche Prüfung --- Erstellung und Dokumentation von Rechnerprogrammen --- Mündliche Präsentation und schriftliche Dokumentation --- Klausur 1,5 h Projektbericht *** Lehrmethoden und Lernmethoden --- Alternativen: Vorlesung, Praktikum, Seminar, Studentische Arbeit --- Falls Modul aus mehreren Veranstaltungen besteht, werden diese durch --- Komma getrennt aufgeführt. Studentische Arbeit *** Modulverantwortlicher --- Vorname abgekürzt, keine Titel --- Beispiel: F. Rump Studiengangssprecher Informatik im Praxisverbund *** Qualifikationsziele --- Fließtext eingeben --- siehe Vorgaben in der Dokumentation Die Studierenden sollen die grundlegenden Methoden zur Lösung anspruchsvoller praktischer Probleme beherrschen und anwenden können. Hierbei sollen Methoden des Projektmanagement, der Gruppenarbeit, der Kommunikation und der Dokumentation phasenübergreifender Lösungen eingeschätzt und angewendet werden. Die Studierenden können für die Lösung eines ausgewählten und angemessenen praxisnahen Problems geeignete konzeptionelle oder theoretische Ansätze auswählen, ihre praktische Anwendung auf einen Untersuchungsgegenstand planen und bewerten, die Implementierung einer Lösung prototypisch durchführen und über diese Ansätze reflektierend in eigenen Worten berichten. Sie können die Auswirkungen des Projektes auf Mitmenschen und Gesellschaft reflektieren. Die Studierenden sind in der Lage, eine technische bzw. wissenschaftliche schriftliche Ausarbeitung nach gängigen Methoden zu erstellen. ---Die Studierenden können die in verschiedenen Veranstaltungen separat ---erlernten Fähigkeiten unter realen Bedingungen kombiniert zur Lösung ---einer komplexen Fragestellung einsetzen. Sie können Methoden des ---Projektmanagement in konkreten Projekten anwenden und die ---Projektergebnisse dokumentieren. ---In der Projektarbeit sollen bis dahin erworbene Kenntnisse anhand ---einer Fragestellung aus der Praxis in einem kleinen Projektteam ---umgesetzt werden. Die Studierenden sollen dadurch lernen, die in ---verschiedenen Veranstaltungen separat erlernten Fähigkeiten unter ---realen Bedingungen, bevorzugt in Zusammenarbeit mit ---Industrieunternehmen, zur Lösung einer komplexen Fragestellung ---anzuwenden. Das Projekt ermöglicht auch eine Vertiefung der erlernten ---Methoden des Projektmanagements. Ein weiteres Lernziel ist die ---Dokumentation von Projektergebnissen. ---Die Studierenden sollen die Projektmanagement-Methoden für die ---Bearbeitung des ausgewählten Projektes in einem kleinen Projektteam ---anwenden und etwaige Probleme und Konflikte in der Projektarbeit lösen ---lernen. Weiterhin sollen die fachlichen Kenntnisse zum ausgewählten ---Projekt selbstständig erarbeitet und vertieft werden. *** Lehrinhalte --- Fließtext eingeben Eine komplexe Fragestellung aus der Praxis zu einem oder mehreren Fachgebieten des Studiengangs wird unter realen Bedingungen, bevorzugt in Zusammenarbeit mit einem Industrieunternehmen, bearbeitet. ---Ausgewähltes Thema aus den Fachthemen des Studiengangs *** Literatur --- max. drei Angaben --- Format: Heun, V.: Grundlegende Algorithmen, Vieweg, 2000. --- Mehrere Literaturangaben durch Leerzeilen trennen! Literatur themenspezifisch zum Praxisprojekt ------------------------------------------------------------------ --- --- Hier beginnt die Aufzählung der einzelnen Lehrveranstaltungen --- des Moduls (z.B. Vorlesung und Praktikum). --- --- Falls mehrere Lehrveranstaltungen vorgesehen sind, bitte die --- entsprechenden Bereiche auskommentieren. --- ------------------------------------------------------------------ *** Titel der Lehrveranstaltung --- Beispiel: Praktikum Informationssysteme Praxisprojekt *** Dozent --- Vorname abgekürzt, keine Titel --- Beispiel: F. Rump Prüfungsbefugte laut BPO-A *** SWS --- Zahl angeben ---*** Titel der Lehrveranstaltung ---Praktikum Informationssysteme ---*** Dozent ---F. Rump ---*** SWS ---2 ---*** Titel der Lehrveranstaltung ---*** Dozent ---*** SWS ------------------------------------------------------------------ --- --- Ausfüllen der Modul-Kompetenz-Matrix nicht vergessen! --- ------------------------------------------------------------------