------------------------------------------------------------------ --- --- Vorlage für Modulbeschreibungen --- --- Version: 1.3 --- --- Allgemeine Hinweise: --- --- - Kommentare beginnen mit --- und werden komplett ignoriert --- --- - Wichtige Schlüsselwörter beginnen mit *** und dürfen nicht --- verändert oder gelöscht werden!!! --- --- - Die Eingaben müssen immer in den leeren Zeilen nach *** erfolgen. --- --- - Für einen Zeilenumbruch muss eine Leerzeile eingegeben werden. --- ------------------------------------------------------------------ *** Studiengang und Semester --- für Studiengang nur Kürzel verwenden: E, EP, EE, I, MT oder II --- Semester wird davor geschrieben, auch Semesterbereiche möglich --- Wenn das Modul in mehreren Studiengängen verwendet wird, werden diese --- durch Komma getrennt aufgeführt. --- --- Bei WPF bitte KEIN Semester angeben! --- --- Beispiel: I, 2-3E, 5MT I, MT *** Modulbezeichnung --- Name laut Modulliste verwenden Social Media Technologies *** Englische Modulbezeichnung Social Media Technologies *** Art --- nur Alternativen: Pflichtfach, Wahlpflichtfach --- --- Beispiele: --- Pflichtfach --- Wahlpflichtfach --- Pflichtfach Vertiefung Technische Informatik --- Pflichtfach Vertiefung Marketing und Vertrieb Wahlpflichtfach *** ECTS-Punkte --- nur Zahl angeben --- Beispiele: --- 5 --- 7,5 5 *** Studentische Arbeitsbelastung --- Richtwert zur Arbeitsbelastung: Stunden = ECTC-Credits * 30 --- Angabe als x Stunden Kontaktzeit und y Stunden Selbststudium --- Format: x, y | Beispiele: --- bei 5,0 CP und 2V+2P: 70, 80 --- bei 5,0 CP und 4V+0P: 70, 80 --- bei 2,5 CP und 2V+0P: 35, 40 --- bei 7,5 CP und 4V+2P: 105, 120 70, 80 *** Voraussetzungen (laut Prüfungsordnung) --- nur Modulbezeichnungen verwenden, z.B. Java 1 --- falls keine Voraussetzungen: Feld frei lassen! *** Empfohlene Voraussetzungen --- zusätzliche Module, die nicht in Prüfungsordnung als Voraussetzung stehen --- nur Modulbezeichnungen aufführen, z.B. Java 1 --- falls keine Voraussetzungen: Feld frei lassen! Java 1, Java 2 *** Pruefungsform und -dauer, siehe §8 BPO-A der Hochschule --- Alternativen: --- Klausur 1,5 h --- Klausur 1,5h oder mündliche Prüfung --- Mündliche Prüfung --- Studienarbeit --- Erstellung und Dokumentation von Rechnerprogrammen Erstellung und Dokumentation von Rechnerprogrammen *** Lehrmethoden und Lernmethoden --- Alternativen: Vorlesung, Praktikum, Seminar, Studentische Arbeit --- Falls Modul aus mehreren Veranstaltungen besteht, werden diese durch --- Komma getrennt aufgeführt. Vorlesung, Praktikum, Studentische Arbeit *** Modulverantwortlicher --- Vorname abgekürzt, keine Titel --- Beispiel: F. Rump J. Mäkiö *** Qualifikationsziele --- Fließtext eingeben --- siehe Vorgaben in der Dokumentation Die Studierenden kennen praktische Anwendungsgebiete und typische Fragestellungen für den Einsatz von Social Media in der Business-Welt. Sie kennen die APIs für gängige Social Media-Plattformen und können diese anwenden. Sie lernen den Umgang mit internationalen Auftragsgebern. Die Veranstaltungssprache ist Englisch. *** Lehrinhalte --- Fließtext eingeben Social media has redefined the way we communicate, with tools and technologies that have become an integral part of our everyday life. The fast growth of social networks such as Facebook, Youtube, Twitter, etc. have changed user expectations, and created a demand for graduates who understand social and participatory design principles and have the skills to design new interactive technologies. This course thus aims to empower students to recognize the potential of social media and to make use of these tools and their underlying concepts in developing innovative technical solutions. Students will be able to understand the role of social media in communications, and how it is changing the way that information is created, organized, shared and accessed on social networks. --- They will have opportunities to examine popular social media tools, analyze their utility, identify their adaptability to specific contexts and compare the utility of various applications after analyzing the context of usage. They will also be able to recognize the importance of issues such as security, privacy, and intellectual property rights while using social media applications. --- An important part of the course is the completion of a group project, in cooperation with an international company. The students will be required to create a social media tool production project based on the company's requirements. Alternatively, they can work on a dissertation examining existing tools and customizing them to various contexts and campaigns, using the company as a case study. Either options will require a practical technical implementation of what was learnt during the course, with continuous support and supervision, as well as the company's participation and feedback. The course will then end with students showcasing their final results with a 20-minute in-class project presentation. --- Beispiel zur Verdeutlichung der Motivation der Unterscheidung: --- Lehrinhalt: technischer Aufbau eines modernen Kfz --- Qualifikationsziel: Der Student kann ... Auto konstruieren, Auto reparieren oder Auto fahren? *** Literatur --- max. drei Angaben --- Format: Heun, V.: Grundlegende Algorithmen, Vieweg, 2000. --- Mehrere Literaturangaben durch Leerzeilen trennen! ------------------------------------------------------------------ --- --- Hier beginnt die Aufzählung der einzelnen Lehrveranstaltungen --- des Moduls (z.B. Vorlesung und Praktikum). --- --- Falls mehrere Lehrveranstaltungen vorgesehen sind, bitte die --- entsprechenden Bereiche auskommentieren. --- ------------------------------------------------------------------ *** Titel der Lehrveranstaltung --- Beispiel: Praktikum Informationssysteme Social Media Technologies *** Dozent --- Vorname abgekürzt, keine Titel --- Beispiel: F. Rump J. Mäkiö *** SWS --- Zahl angeben 4 ------------------------------------------------------------------ --- --- Ausfüllen der Modul-Kompetenz-Matrix nicht vergessen! --- ------------------------------------------------------------------