------------------------------------------------------------------ --- --- Vorlage für Modulbeschreibungen --- --- Version: 1.0 --- --- Allgemeine Hinweise: --- --- - Kommentare beginnen mit --- und werden komplett ignoriert --- --- - Wichtige Schlüsselwörter beginnen mit *** und dürfen nicht --- verändert oder gelöscht werden!!! --- --- - Die Eingaben müssen immer in den leeren Zeilen nach *** erfolgen. --- --- - Für einen Zeilenumbruch muss eine Leerzeile eingegeben werden. --- --- - Aktuelle Modulhandbücher: --- BaI : http://oow.hs-el.de/studium/pdf_bm/mh/mh_b_informatik_emd.pdf --- BaE : http://oow.hs-el.de/studium/pdf_bm/mh/mh_b_elektrotechnik_automatisierungstechnik_emd.pdf --- BaMT: http://oow.hs-el.de/studium/pdf_bm/mh/mh_b_medientechnik_emd.pdf --- MaII: http://oow.hs-el.de/studium/pdf_bm/mh/mh_m_industrial_informatics_emd.pdf --- ------------------------------------------------------------------ *** Studiengang und Semester --- für Studiengang nur Kürzel verwenden: BaE, BaEP, BaEE, BaI, BaMT oder BaII --- Semester wird davor geschrieben, auch Semesterbereiche möglich --- Wenn das Modul in mehreren Studiengängen verwendet wird, werden diese --- durch Komma getrennt aufgeführt. --- --- Bachelor Maschinenbau und Design : BaMD --- Bachelor Maschinenbau und Design (Praxisverbund): BaMDP --- Bachelor Industrial Business Systems (deutsch) : BaIBS --- Bachelor Industrial Business Systems (englisch): BaIBSE --- Beispiel: 2BaMD, 2-3BaMDP, 5BaIBS 6-7BaIBS *** Modulbezeichnung --- Name laut Modulliste verwenden Computer Aided Design (CAD) *** Art --- nur Alternativen: Pflichtfach, Wahlpflichtfach --- --- Beispiele: --- Pflichtfach --- Wahlpflichtfach --- Pflichtfach Vertiefung Technische Informatik Wahlpflichtfach *** ECTS-Punkte --- nur Zahl angeben --- Beispiele: --- 5 --- 7,5 5 *** Studentische Arbeitsbelastung --- Angabe als x Stunden Kontaktzeit und y Stunden Selbststudium --- Format: x, y --- bei 5 ECTS und 4 SWS: 60, 90 60, 90 *** Voraussetzungen (laut Prüfungsordnung) --- nur Modulbezeichnungen aufführen, z.B. Java 1 *** Empfohlene Voraussetzungen --- zusätzliche Module, die nicht in Prüfungsordnung als Voraussetzung stehen --- nur Modulbezeichnungen aufführen, z.B. Java 1 *** Pruefungsform und -dauer --- Alternativen: --- Klausur 1,5 h --- Klausur 1,5h oder mündliche Prüfung --- Mündliche Prüfung --- Erstellung und Dokumentation von Rechnerprogrammen --- Mündliche Präsentation und schriftliche Dokumentation 2-stündige Klausur oder Projekt *** Lehrmethoden und Lernmethoden --- Alternativen: Vorlesung, Praktikum, Seminar, Studentische Arbeit --- Falls Modul aus mehreren Veranstaltungen besteht, werden diese durch --- Komma getrennt aufgeführt. Vorlesung, Rechnerpraktikum *** Modulverantwortlicher --- Vorname abgekürzt, keine Titel --- Beispiel: F. Rump S. Fröhlich *** Qualifikationsziele --- Fließtext eingeben, ca. 350 Zeichen --- siehe Vorgaben in der Dokumentation Die Studierenden können 3D Bauteile am Rechner effizient modellieren. Sie haben gelernt, parametrisch basierte Bauteile zu konstruieren. Die fertigungstechnischen Zeichnungen können abgeleitet und fertigungsgerecht bemaßt und toleriert werden. Das CAD-Werkzeug wird in der Tiefe seiner Nutzungs-und Anwendungsmöglichkeiten verstanden. Einfache Konstruktionen können durchgeführt werden. *** Lehrinhalte --- Fließtext eingeben, ca. 350 Zeichen Wird in Sem.6/Sem.7 gelesen.3-D-Einführung, Arbeitsumgebung, grafische Darstellung; Grundlagen der Bauteilgenerierung; Kontext zwischen Bemaßung, Toleranz und Fertigung, Produkt- , Werkzeug- und Maschinenspezifikation, Grundlagen des technischen Zeichnens, Toleranzangaben, Schnitte und assoziative Bemaßungen, Darstellungsarten und Ansichten, Zusammenbau- und Fertigungszeichnungen, derzeitige CAD-Systeme *** Literatur --- max. drei Angaben --- Format: Heun, V.: Grundlegende Algorithmen, Vieweg, 2000. --- Mehrere Literaturangaben durch Leerzeilen trennen! Skript; Taschenbuch der Konstruktion , herausgegeben von Klaus-Jörg Conrad Fachbuchverlag Leibzig; Inventor 6, Das Anwenderbuch, Richard Lang, CAD-Fachbuchversand, Weiden; Technisches Zeichnen , H. Hoischen, Cornelsen-Verlag; Catia V5-Grundkurs für Maschinenbauer, Ronald List, Vieweg+Teubner-Verlag ------------------------------------------------------------------ --- --- Hier beginnt die Aufzählung der einzelnen Lehrveranstaltungen --- des Moduls (z.B. Vorlesung und Praktikum). --- --- Falls mehrere Lehrveranstaltungen vorgesehen sind, bitte die --- entsprechenden Bereiche auskommentieren. --- ------------------------------------------------------------------ *** Titel der Lehrveranstaltung --- Beispiel: Praktikum Informationssysteme Computer Aided Design (CAD) *** Dozent --- Vorname abgekürzt, keine Titel --- Beispiel: F. Rump D. Buse *** SWS --- Zahl angeben 4 *** Sprache (nur für IBS) --- Beispiel: Deutsch; Englisch; Spanisch; Spanisch, Deutsch Deutsch ---*** Titel der Lehrveranstaltung ---*** Dozent ---*** SWS *** Sprache (nur für IBS) ---*** Titel der Lehrveranstaltung ---*** Dozent ---*** SWS *** Sprache (nur für IBS) ------------------------------------------------------------------ --- --- Ausfüllen der Modul-Kompetenz-Matrix nicht vergessen! --- --- Trifft für Studiengänge MD,MDP und IBS nicht zu! ------------------------------------------------------------------