--- siehe Vorgaben in der Dokumentation Kompetenzziele: Wissensvertiefung: Die Studierenden kennen und verstehen die Grundlagen der Wirtschaftsmathe-matik, hier der Linearen Algebra und Linearen Optimierung. Können – instrumentale Kompetenz Die Studierenden können ausgewählte betriebswirtschaftliche Sachverhalte mathematisch modellieren, theoretisch untersuchen und praktisch lösen. Können – systemische Kompetenz: Die Studierenden können auf der Grundlage elementarer ma-thematischer Begriffe und Methoden im begrenzten Umfang neue Fragestellungen strukturell analysie-ren und eigenständige Lösungen entwickeln. Können – kommunikative Kompetenz: Die Studierenden können mathematische Ansätze und ihre Verwendung zur Lösung ausgewählter betriebswirtschaftlicher Probleme erklären. Soziale Kompetenz: Die Studierenden können sich im Team organisieren und zusammenarbeiten. *** Lehrinhalte --- Fließtext eingeben Dieses Modul behandelt im ersten Teil ausgewählte Themen der Linearen Algebra wie das Arbeiten mit Matrizen und Vektoren und das Lösen von Linearen Gleichungssystemen: Lösungsverhalten, graphi-sche und numerische Bestimmung von Lösungen. Im zweiten Teil werden ausgewählte Themen der Linearen Optimierung behandelt: Formulierung von betriebswirtschaftlichen Sachverhalten als Lineare Optimierungsproblem, graphische und numerische Lösung von Linearen Optimierungsproblemen. *** Literatur --- Format: Heun, V.: Grundlegende Algorithmen, Vieweg, 2000. --- Mehrere Literaturangaben durch Leerzeilen trennen! Tietze, Jürgen: Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik, jeweils neueste Auflage, Vieweg + Teubner, Eigene Skripte mit diversen Literaturhinweisen und Beispielaufgaben ------------------------------------------------------------------ --- --- Hier beginnt die Aufzählung der einzelnen Lehrveranstaltungen --- des Moduls (z.B. Vorlesung und Praktikum). --- --- Falls mehrere Lehrveranstaltungen vorgesehen sind, bitte die --- entsprechenden Bereiche auskommentieren. --- ------------------------------------------------------------------ *** Titel der Lehrveranstaltung --- Beispiel: Praktikum Informationssysteme Mathematik II *** Dozent --- Vorname abgekürzt, keine Titel --- Beispiel: F. Rump Hinrichs *** SWS --- Zahl angeben ---*** Titel der Lehrveranstaltung ---*** Dozent Battermann ---*** SWS 4 ---*** Titel der Lehrveranstaltung ---*** Dozent ---*** SWS