### PO 2022 ### ### Studiengang und Semester 4MAM ### Modulbezeichnung Integrierte Finanzplanung ### Englische Modulbezeichnung Integrated Financial Planning ### Art Wahlpflichtmodul MAM: Wahlpflichtmodul Accounting & Finance ### ECTS-Punkte 5 ### Studentische Arbeitsbelastung 40, 85 ### Voraussetzungen (laut Prüfungsordnung) keine ### Empfohlene Voraussetzungen Buchführung, Bilanzielles Rechnungswesen, Grundlagen des Controllings ### Pruefungsform und -dauer Prüfungsleistung: K1-Klausur und Projektbericht • K1-Klausur: Einstündige Klausur, 30 % der Leistung • Projektbericht: Gruppenbericht mit einem Umfang von ca. 10 Seiten, 70 % der Leistung ### Lehrmethoden und Lernmethoden Vorlesung, Übung am Rechner, (Gruppen-)Projekt ### Modulverantwortlicher Jan Handzlik ### Qualifikationsziele Der Fokus liegt auf dem Wissensverständnis, der Nutzung und dem Transfer von vorhandenem Wissen, sowie der Kommunikations- und Kooperationskompetenz. Absolventinnen • haben ein gutes Verständnis für das Zusammenspiel von GuV, Bilanz und Cashflow und die damit zusammenhängende Bedeutung für die Finanzplanung von Unternehmen; • können die Bedeutung der Planung innerhalb des Controllings einordnen; • entwickeln selbstständig und softwaregestützt eine integrierte Finanzplanung für ein konkretes Fallbeispiel; • können Projektergebnisse in einem Bericht managementgerecht komprimiert dokumentieren und präsentieren. ### Lehrinhalte Im ersten Teil des Moduls erhalten die Studierenden im Rahmen von Vorlesungen das relevante Theoriewissen zum Thema „Integrierte Finanzplanung“. Darüber hinaus lernen sie in einem zweitägigen Workshop den Umgang mit einer professionellen Planungssoftware (LucaNet). Dieser wird durch Mitarbeiterinnen des Softwareentwicklers betreut. Im Anschluss daran wird das erlangte Wissen im Rahmen einer K1-Klausur überprüft. Im zweiten Teil des Moduls erstellen die Studierenden in der Rolle eines/einer CFO von einem Unternehmen in Teams mithilfe der Planungssoftware eine integrierte Finanzplanung für ein fiktives (oder ggf. auch reales) Fallbeispiel. Dabei liegt der Fokus auf einer selbstgesteuerten Erarbeitung durch die Studierenden. Dies schließt auch den Umgang mit der Software ein. Die Ergebnisse präsentieren die Studierenden im Rahmen eines professionell aufbereiteten Planungsberichts vor einem fiktiven Aufsichtsrat (den anderen Studierenden). Der Bezug zum Dachthema „Agilität“ ergibt sich einerseits, indem die zukünftige Bedeutung der integrierten Finanzplanung in einer zunehmend volatilen, unsicheren, komplexen und ambivalenten (VUKA) Umwelt – in der zukünftige Entwicklungen immer weniger planbar sind und für Unternehmen Agilität und Resilienz zu kritischen Erfolgsfaktoren werden – ausführlich diskutiert wird. Andererseits werden bei den Projekten agile Lehrelemente eingesetzt: Den Studierenden wird ein prozessualer Rahmen zur Erarbeitung der Finanzplanung vorgegeben, der in verschiedene Phasen (Sprints) unterteilt ist. Das Projekt ist inhaltlich gleichzeitig ergebnisoffen und die Studierenden sind frei bei der inhaltlichen Gestaltung und Art der Dokumentation. ### Literatur - Crone, A./Werner, H.: Modernes Sanierungsmanagement, Vahlen. - Kleinhietpaß, G./Radinger, G.: Finanzcontrolling – Bilanz und GuV planen – Liquidität und Wert steigern, Verlag für ControllingWissen. - Uskova, M./Schuster, T.: Finanzplanung, Investitionscontrolling und Finanzcontrolling, Springer-Gabler. ### Titel der Lehrveranstaltung Integrierte Finanzplanung ### Dozent Handzlik ### SWS 4