### PO 2024 ### ### Studiengang und Semester 5BOWI:2024, 5BOWI2016 ### Modulbezeichnung Controlling ### Englische Modulbezeichnung Controlling ### Art Wahlpflichtmodul ### ECTS-Punkte 5 ### Studentische Arbeitsbelastung 20, 130 ### Voraussetzungen (laut Prüfungsordnung) ### Empfohlene Voraussetzungen Einf. in die BWL 1 und 2, Kosten- und Erlösrechnung ### Pruefungsform und -dauer Klausur 2 h oder mündliche Prüfung ### Lehrmethoden und Lernmethoden Multimedial aufbereitetes Online-Studienmodul zum Selbststudium mit zeitlich parallel laufender Online-Betreuung und regelmäßigen virtuellen Lehrveranstaltungen ### Modulverantwortlicher H. Schmitz (BHT) ### Qualifikationsziele Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studienmoduls, sind die Studierenden in der Lage: - Entscheidungen bezüglich der Produkte/ Produktgruppen aus Kostensicht zu bearbeiten und strategische sowie operative Probleme und Lösungsansätze der Unternehmensführung aus Controllersicht zu erarbeiten, - für ausgewählte strategische (und operative) Probleme Controllinginstrumente und –methoden anzuwenden und so die benötigten Informationen bereitzustellen, - unter Beachtung der Mehrdimensionalität des betrieblichen Geschehens eine Auswahl aus Alternativen zu treffen. - die verschiedenen Aspekte der Controlling-Funktion zu erläutern und anhand praktischer Aufgaben und Fallbeispiele deren Relevanz für die Unternehmenspraxis zu erklären. - nachzuvollziehen, dass Controlling nicht nur methodenorientiert ist, sondern Verhaltenselemente im Tagesgeschäft integrieren muss; z. B. Zielorientierung, Kommunikationsfähigkeit. - für strategische und operative Probleme der Unternehmensführung Lösungsansätze aus Controllingsicht zu erarbeiten. - die vorgestellten operativen und strategischen Controllinginstrumente und –methode in der Praxis anzuwenden. - Entscheidungen in Bezug auf Produkte/ Produktgruppen aus Kostensicht vorzubereiten. ### Lehrinhalte Teil I: Grundlagen des Controllings LE 01 Begriff und Funktion des Controllings LE 02 Darstellung eines Unternehmensmodells LE 03 Verknüpfung von operativem und strategischem Controlling LE 04 Besonderheit: Projektcontrolling LE 05 Tendenzen der Entwicklung des Controlling Teil II Instrumente des strategischen Kostenmanagements LE 06 Kostenmanagement und mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung LE 07 Erfahrungskurve Teil III: Instrumente zur Unterstützung der strategischen Unternehmensführung LE 08 Grundlagen der strategischen Geschäftsfeld-Planung LE 09 Früherkennungssysteme/Strategische Frühaufklärung LE 10 Szenariotechnik Teil IV: Controlling zur Unterstützung der operativen Unternehmensführung LE 11 Budgetierung LE 12 Kennzahlen und Kennzahlensysteme ### Literatur Coenenberg, A., Fischer, T. & Günther, T. (2012). Kostenrechnung und Kostenanalyse. 8. Aufl. Landsberg/Lech: Schäffer-Poeschel Verlag. Franz, K.P. & Kajüter, P. (2002). Kostenmanagement. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. Horváth, P. (2019). Controlling. München: Verlag Vahlen. Küpper, H.U. (2013) Controlling. 6. überarbeitete Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. Vanini, U. et al. (2019). Controlling. Stuttgart: UTB Verlag. Weber, J. & Schäffer, U. (2020). Einführung in das Controlling. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. Ziegenbein, K. (2012).Controlling. 10. überarbeitete Aufl. Ludwigshafen (Rhein): Kiehl Verlag. ### Titel der Lehrveranstaltung ### Dozent ### SWS