### PO 2024 ### ### Studiengang und Semester 1MBM ### Modulbezeichnung HR-Management ### Englische Modulbezeichnung ### Art Wahlpflichtmodul MBM: Wahlpflichtfach Management betrieblicher Funktionen ### ECTS-Punkte 5 ### Studentische Arbeitsbelastung 60, 90 ### Voraussetzungen (laut Prüfungsordnung) keine ### Empfohlene Voraussetzungen Marketing Grundlagen ### Pruefungsform und -dauer Klausur: einstündige Klausur (50 % der Leistung) Projektarbeit im Team: Vortrag von ca. 20-30 Minuten (50 % der Leistung) ### Lehrmethoden und Lernmethoden Vorlesung, Gruppenarbeiten, Übungen ### Modulverantwortlicher Florian Dorozalla ### Qualifikationsziele Die Studierenden können ein Employer Branding Konzept entwerfen sowie die daraus folgenden Maßnahmen für die Personalarbeit ableiten. Sie kennen die wesentlichen Instrumente der Personalauswahl, wodurch die Studierenden befähigt werden, sowohl Vorstellungsgespräche grundsätzlich zu führen (vor allem im Kontext kleinerer Unternehmen), als auch Assessment-Center und deren Komponenten zu konzipieren und zu implementieren (vor allem im Kontext mittlerer und größerer Unternehmen). Sie können verschiedene Vergütungskomponenten bestimmen und sinnvoll zu einem gesamten Vergütungspaket kombinieren. Ferner sind sie dazu in der Lage, eine Reihe unterschiedlicher Bewertungskriterien heranziehen, um Feedbackgespräche zu führen sowie Feedbackprozesse standardisiert abzubilden. Die Studierenden können HR-Software nutzen, um die genannten Aspekte durchzuführen. Sie können Arbeitsmodelle kritische bewerten und dem jeweiligen Kontext entsprechend anpassen. Sie verstehen die Rolle der Digitalisierung im Rahmen von Personalarbeit sowie im Austausch mit anderen Unternehmensbereichen. Sie können die organisatorische Aufstellung einer “modernen“ Personalabteilung sowie deren stark dienstleistungsgeprägte Rolle im Unternehmen einordnen sowie grundlegende IT-Strukturen der Personalarbeit integrieren. ### Lehrinhalte Das Modul deckt einleitend die Mitarbeiterflusssysteme und Belohnungssysteme des Personalmanagements ab. Zu diesen gehören Personalbedarfsplanung, Personalgewinnung, Personalentwicklung und Personalfreisetzung sowie Personalbeurteilung und Personalvergütung. Um einen gemeinsamen Kenntnisstand zu ermöglichen, werden die genannten Systeme kurz erläutert. Alle inhaltlichen Bereiche werden zunächst konzeptionell behandelt, anschließend durch die Studierenden mittels Transferaufgaben bzw. Projekten angewandt und durch die Nutzung entsprechender HR-Software abgerundet. Daneben wird die strategische Komponente des Personalmanagements aufgezeigt, u. a. die Verknüpfung zur Gesamtstrategie eines Unternehmens und der Aufbau einer HR-Organisation in Konzernen. ### Literatur Lernmaterialien werden über eine Online-Plattform zur Verfügung gestellt; Dannhäuser, Ralph (Hrsg.): Praxishandbuch Social Media Recruiting, Springer Gabler, Wiesbaden Eck, Claus: Assessment Center: Entwicklung und Aufgaben, Springer, Heidelberg Hellert, Ulrike: Arbeitszeitmodelle der Zukunft, Haufe, Freiburg Stock-Homburg, Ruth/Groß, Matthias: Personalmanagement: Theorien - Konzepte - Instrumente, Gabler Verlag, Wiesbaden Treier, Michael: Wirtschaftspsychologische Grundlagen für Personalmanagement, Springer Gabler, Wiesbaden ### Titel der Lehrveranstaltung HR-Management ### Dozent Florian Dorozalla ### SWS 4