### PO 2024 ### ### Studiengang und Semester 4BDM ### Modulbezeichnung Datenbanken ### Englische Modulbezeichnung Databases ### Art Wahlpflichtmodul BDM: Wahlpflichtmodul ### ECTS-Punkte 5 ### Studentische Arbeitsbelastung 60, 90 ### Voraussetzungen (laut Prüfungsordnung) keine ### Empfohlene Voraussetzungen keine ### Pruefungsform und -dauer Hausarbeit: Schriftliche Ausarbeitung zu einem gegebenen Datenbankprojekt im Umfang von 10 – 15 Seiten inkl. prototypischer Implementierung mit Präsentation (10 Minuten) ### Lehrmethoden und Lernmethoden Beispiele seminaristische Vorlesung, Übung am Rechner ### Modulverantwortlicher Till Becker ### Qualifikationsziele * Wissen und Verstehen: Die Absolventinnen erwerben ein tiefgreifendes Verständnis der Konzepte und Prinzipien von Datenbanksystemen, einschließlich der Unterscheidung zwischen verschiedenen Datenbankmodellen (relational, objektorientiert, NoSQL). Sie können die verschiedenen Aspekte des Datenbankdesigns, der Implementierung und der Abfrageverfahren verstehen. Sie sind in der Lage, die neuesten Trends und Entwicklungen in der Datenbanktechnologie zu erkennen und ihre Bedeutung zu verstehen. * Einsatz, Anwendung, Erzeugung von Wissen: Die Absolventinnen sind in der Lage, die erworbenen Kenntnisse praktisch anzuwenden, indem sie Datenbankmodelle erstellen, Datenbankabfragen durchführen und Datenbanksysteme implementieren. Sie können das erlernte Wissen nutzen, um bestehende Datenbankprobleme zu analysieren und Lösungen zu entwickeln. Dabei können sie kreative und innovative Ansätze zur Lösung komplexer Datenbankprobleme zu entwickeln. * Professionalität: Die Absolventinnen können die ethischen, rechtlichen und kommerziellen Überlegungen rund um den Einsatz von Datenbanksystemen verstehen und einhalten. Sie sind in der Lage, die Leistung, Sicherheit und den Datenschutz von Datenbanksystemen zu bewerten und zu optimieren. Sie verstehen, wie sie Datenbanksysteme in verschiedenen geschäftlichen Kontexten effektiv einsetzen können. * Kommunikation und Kooperation: Die Absolventinnen sind in der Lage, technische Informationen über Datenbanksysteme effektiv zu kommunizieren, sowohl schriftlich als auch mündlich, an technische und nicht-technische Stakeholder. Sie können effektiv in Teams arbeiten, um gemeinsam Datenbankprojekte zu entwickeln und zu implementieren. Sie erwerben die Fähigkeit, die Auswirkungen von Datenbankentscheidungen auf verschiedene Stakeholder zu kommunizieren und zu erklären.* ### Lehrinhalte * Einführung in Datenbanksysteme und Datenmodelle * Relationale Datenbankmodelle: Struktur, Anomalien, Normalisierungsprozess * SQL: Abfrage, Datenmanipulation und Datenkontrolle * Objektorientierte und objektrelationale Datenbanken * NoSQL-Datenbanken: Typen, Unterschiede, Einsatzgebiete * Datenbankdesign und Implementierung * Aktuelle Trends in Datenbanksystemen, einschließlich Big Data, verteilte Datenbanken, Cloud-Datenbanken und In-Memory-Datenbanken * Datenbanksicherheit und Datenschutz * Wirtschaftliche Aspekte der Datenbankverwaltung ### Literatur Lernmaterialien werden über eine Online-Plattform zur Verfügung gestellt; Fuchs, E.: SQL - Grundlagen und Datenbankdesign - Der optimale Einstieg in SQL, Herdt, 2018 Kudraß, Th.: Taschenbuch Datenbanken, Hanser, 2015 ### Titel der Lehrveranstaltung Datenbanken ### Dozent Till Becker ### SWS 4