### PO 2024### ### Studiengang und Semester 4-5BBM ### Modulbezeichnung Strategisches Management und Innovationsmanagement ### Englische Modulbezeichnung ### Art Wahlpflichtmodul BBM: Wahlpflichtmodul Schwerpunkt Marketing und Unternehmensführung ### ECTS-Punkte 5 ### Studentische Arbeitsbelastung 60, 90 ### Voraussetzungen (laut Prüfungsordnung) keine ### Empfohlene Voraussetzungen keine ### Pruefungsform und -dauer Klausur: einstündige Klausur (50 % der Leistung) Referat im Team: Vortrag von ca. 15-20 Minuten (50 % der Leistung) ### Lehrmethoden und Lernmethoden Vorlesung, Gruppenarbeiten, Übungen ### Modulverantwortlicher Olaf Passenheim, Florian Dorozalla ### Qualifikationsziele Das Modul unterteilt in die thematischen Schwerpunkte strategisches Management sowie Innovationsmanagement. Strategie: Studierende erhalten ein Verständnis für strategische Entscheidungsprozesse in Unternehmen. Sie lernen Theorien, Methoden und Werkzeuge der strategischen Unternehmensführung kennen und anwenden. Das ermöglicht den Studierenden in der beruflichen Praxis, auf dynamische Geschäftsumfelder zu reagieren und zukunftsorientierte, wettbewerbsfähige Unternehmensstrategien zu gestalten. Innovation: Das Modul versetzt die Studierenden in die Lage, den Innovationsgrad eines Unternehmens zu analysieren sowie den Aufbau eines effizienten Innovationsmanagements durch einschlägige Methoden zu bewältigen. Die Studierenden können Produkt-, Dienstleistungs- sowie Prozessinnovationen voneinander abgrenzen. Dabei stehen insbesondere die Generierung neuen Wissens und deren Abgrenzung zu bestehenden Marktteilnehmern im Fokus. Hierdurch erhöhen die Studierenden ihre Analyse- und Reflexionsfähigkeiten und werden in die Lage versetzt, anwendungsorientierte sowie theoriebasierte Lösungen zu entwickeln. ### Lehrinhalte Im Teilbereich Strategie erlernen die Studierenden die „klassischen“ Ansätze zur Strategieentwicklung (z.B. Porter, Mintzberg). Darauf aufbauend werden die zwei zentralen Fragen betrachtet, ob (1) die klassischen Ansätze in einer disruptiven Umgebung noch angewandt werden können und es werden (2) neuere theoretische und praktische Modelle anhand von Fallstudien und Praxisbeispielen analysiert. Diese Lehrveranstaltung führt in das Innovationsmanagement als zentralem Bestandteil zur Unterstützung von Wettbewerbsvorteilen ein. Neben den unterschiedlichen Phasen und Elementen von Innovation liegt ein besonderes Augenmerk auf disruptiver Innovation. Es werden sowohl Kenntnisse über die theoretischen Hintergründe als insbesondere auch Methoden zur Analyse der Innovationsbasis von Unternehmen und seiner Steigerung vermittelt. Hierfür werden neben klassischen Präsentationen auch Fallstudien und praktische Übungen genutzt. ### Literatur Lernmaterialien werden über eine Online-Plattform zur Verfügung gestellt; Laloux (2014) Reinventing Organizations Disselkamp (2012): Innovationsmanagement, 2. Auflage Gausemeier/Dumitrescu/Pfänder/Steffen/Thielemann (2019): Innovationen für die Märkte von morgen Mintzber et al. (2012): Strategy Safari: Der Wegweiser durch den Dschungel des strategischen Managements Hauschildt/Salomo/Schultz/ Kock (2016): Innovationsmanagement, 6. Auflage Tiberius/Rasche (2017): FinTechs - Disruptive Geschäftsmodelle im Finanzsektor ### Titel der Lehrveranstaltung Strategisches Management und Innovationsmanagement ### Dozent Olaf Passenheim und Florian Dorozalla ### SWS 4